Nachhaltige Reinigung – So sparst du Müll und Chemikalien

Wusstest du, dass du mit selbst gemachten Reinigungsmitteln nicht nur Müll und Chemikalien sparst, sondern auch Geld? In den meisten Fällen reichen natürliche Hausmittel völlig aus, um dein Zuhause gründlich und nachhaltig zu reinigen.
Wir zeigen dir einfache und effektive Tipps, mit denen du dein zuhause umweltfreundlich sauber hältst.

Allgemein lässt sich sagen:

Zitronensäure ist für:

- Entkalken (z. B. Wasserkocher, Armaturen)
- Flecken entfernen (auf Textilien oder Oberflächen)
- Rost lösen (bei Metallgegenständen)

Natron ist für:

- Allzweckreinigung (Oberflächen, Küche, Bad) - Backofenreinigung (eingebrannte Rückstände entfernen)
- Gerüche neutralisieren (Mülltonne, Kühlschrank)

Reinigungsmittel

Backofen reinigen 🧽

Mische Natron und Wasser im Verhältnis 1:1, trage es auf die verschmutzten Stellen auf und lasse es einwirken (bei starken Verschmutzungen am besten über Nacht). Danach einfach abwischen – und dein Backofen strahlt wieder!

Bodenreiniger 🧼

Für eine nachhaltige Bodenreinigung hast du mindestens zwei Möglichkeiten:

  • Kernseife – sanfte, umweltfreundliche Reinigung für fast alle Böden
  • Effektive Mikroorganismen – fördern gesunde Bakterien und sorgen für eine natürliche Reinigung

Wasserkocher entkalken 🍵

Fülle eine Mischung aus Zitronensäure und Wasser in den Wasserkocher und bringe sie zum Kochen. Falls Kalkreste bleiben, wiederhole den Vorgang oder lasse die Mischung über Nacht einwirken.

Hartnäckige Kalkflecken 🚿

Tränke einen Lappen mit Essigessenz, lege ihn über Nacht auf die betroffene Stelle (z. B. Armatur) und wische am nächsten Tag den Kalk einfach ab.

Badezimmerreiniger/ Kalkreiniger 🛁

Mische in einer leeren Sprühflasche:

  • 3–4 EL Zitronensäure.
  • Einen Spritzer Spülmittel.
  • Den Rest mit Wasser auffüllen.

Einfach aufsprühen, einwirken lassen und abwischen – für ein glänzendes, frisches Badezimmer.

Kontakt – Wir sind für dich da!

Du hast Fragen oder möchtest eine unserer nachhaltigen Ferienwohnungen buchen? Schreib uns einfach!
Danke, wir haben deine Nachricht erhalten!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.